• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jessica Wölfert

Auswirkungen des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes auf die Besteuerung von Investmentvermögen i. S. des InvStG a. F.

ISBN:978-3-8440-4925-1
Reihe:Unternehmen und Steuern
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) und
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Band:78
Schlagwörter:Investmentfonds; Besteuerung; Investmentsteuergesetz
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:376 Seiten
Abbildungen:4 Abbildungen
Gewicht:483 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Dissertation leistet einen Forschungsbeitrag zur Besteuerung von Anlagen in Investmentfonds auf dem Gebiet der normativen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Im Zuge der Umsetzung der AIFM-Richtlinie in nationales Recht sowie des AIFM-Steuer- Anpassungsgesetzes und der damit einhergehenden erheblichen Erweiterung des Investmentvermögensbegriffes wurde ein neues Besteuerungsregime im Investmentsteuergesetz implementiert. Das Vorliegen eines Investmentvermögens i. S. des § 1 Abs. 1 KAGB führt zwar weiterhin zur Anwendung der Vorschriften des Investmentsteuergesetzes, eine Besteuerung nach dem investmentsteuerlichen Transparenzprinzip ist jedoch an die Erfüllung weiterer Voraussetzungen geknüpft. Investmentvermögen, die die Anforderungen an die Qualifizierung als Investmentfonds nicht erfüllen, werden als Investitionsgesellschaft bzw. entsprechend der Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes als Kapital-Investitionsgesellschaft besteuert. Im Rahmen der vorliegenden Abhandlung werden die Voraussetzungen für die Qualifizierung als Investmentfonds untersucht und kritisch gewürdigt. Eine Darstellung der Besteuerung auf Ebene des Investmentvermögens sowie auf Anlegerebene sowohl im Besteuerungsregime der Investmentfonds als auch in dem der Kapital-Investitionsgesellschaft dient sodann als Grundlage für die im Rahmen der Abhandlung durchgeführten Analyse der steuerlichen Auswirkungen infolge der Disqualifikation als Investmentfonds.