• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Robert Ellenbeck

Marktzinsorientierte Kalkulation von Bankprodukten mit variablen Zins- und Kapitalbindungen

Ein Modell zur integrierten Betrachtung von Zins- und Liquiditätskosten auf Grundlage des statischen Replikationsportfolio-Ansatzes

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4758-5
Reihe:Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement
Herausgeber: Prof. Dr. Reinhold Hölscher
Kaiserslautern
Band:20
Schlagwörter:Marktzinsmethode; Kalkulation; Einlagenprodukte; Bankbetriebswirtschaft
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:430 Seiten
Abbildungen:149 Abbildungen
Gewicht:655 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie marktzinsorientierte Kalkulation von Kundenprodukten mit variablen Zins und Kapitalbindungen wird durch die Anforderungen an die Berechnung einer steuerungsadäquaten Marge zur Ergebnismessung und steuerung geprägt. Die Entwicklungen an den Geld und Kapitalmärkten sowie regulatorische Anforderungen erfordern für die Kalkulation variabler Kundenprodukte einen neuen Modellierungsansatz, um die Kalkulation von Verrechnungspreisen sowohl für die Zins als auch für die Liquiditätskomponente sicherzustellen.

Zu Beginn der Arbeit wird der Untersuchungsgegenstand abgegrenzt. Nach einer Diskussion der Anforderungen an die Kalkulation und einem Abgleich dieser mit den bereits existierenden klassischen Modellen im ersten Teil wird zu Beginn des zweiten Teils ein Modell zur integrierten Kalkulation von Zins und Kapitalbindungen variabler Kundenprodukte auf Basis eines statischen Replikationsportfolioansatzes vorgestellt. Darüber hinaus verdeutlicht die Arbeit, wie dem Umstand, dass Preise für die Kapitalanlage und aufnahme verschieden sind, Rechnung getragen werden kann und welche Auswirkungen eine Integration der gespaltenen Marktdaten hat. Anschließend wird im dritten Teil das Modellrisiko in der marktzinsorientierten Kalkulation der variablen Kundenprodukte behandelt. Zur Abrundung der Auseinandersetzung mit variablen Produkten schließt die Arbeit mit einer Diskussion des Themenfeldes Szenarioanalyse wie auch der Integration des Modells in die Prozesse der Gesamtbanksteuerung.