• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Axel Meier

Diamantdrehen komplexer diffraktiver Mikrostrukturen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4475-1
Reihe:Forschungsberichte aus der Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:68
Schlagwörter:Diamantdrehen; Mikrostruktur; Zerspanung; Optik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:178 Seiten
Abbildungen:77 Abbildungen
Gewicht:239 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Funktionseigenschaften von optischen Oberflächen können durch die Einbringung von Mikrostrukturen erheblich erweitert werden. Die diffraktiven Effekte, die durch die Mikrostrukturen verursacht werden, lassen sich für viele technische Anwendungen nutzen. Ein sehr bedeutsames Marktsegment mit einer weiten Verbreitung stellen optische Sicherheitsmerkmale dar, die beispielsweise auf Ausweisen oder Dokumenten zur Fälschungssicherheit beitragen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Diamantdrehprozess für die Fertigung komplexer diffraktiver Mikrostrukturen entwickelt und Einflüsse auf das Fertigungsergebnis grundlegend erforscht. Mit dem Einsatz eines speziell für diesen Prozess entwickelten Piezoaktors, dem nano Fast Tool Servo (nFTS), kann die Schnitttiefe mit einer Genauigkeit im einstelligen Nanometerbereich und bei einer Frequenz von mehreren Kilohertz vorgenommen werden. Damit ist es möglich diamantgedrehte Hologramme (DTH) zu fertigen, die durch ihre gezielt eingebrachte und individuelle Oberflächentopographie eine nahezu beliebige, aber gleichzeitig definierte Strahlformung von kohärenter Strahlung ermöglichen. Damit die optische Funktion der DTH gewährleistet werden kann, werden höchste Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit gestellt. Die wissenschaftliche Zielsetzung dieser Arbeit ist es somit, die prozesstechnischen Einflussgrößen auf die Strukturqualität diamantgedrehter Mikrostrukturen zu untersuchen und ein Verständnis der werkstofflichen Einflüsse, die maßgeblich die Strukturqualität bedingen, zu erarbeiten.