• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Brian Niehöfer

Modellbasierte Interferenzkompensation für die satellitengestützte Ortung in urbanen Szenarien

Local Interference Compensation for GNSS

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4365-5
Reihe:Dortmunder Beiträge zu Kommunikationsnetzen und -systemen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. C. Wietfeld
Dortmund
Band:13
Schlagwörter:GNSS; Modelllbasierte Interferenzkompensation; Spurgenaue Positionierung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:202 Seiten
Abbildungen:64 Abbildungen
Gewicht:274 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:April 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,3 MB (4468417 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,3 MB (4468417 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 140 kB (143132 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 140 kB (143132 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Präzise Ortungsergebnisse gewinnen auf Grund verschiedenster Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind vor allem sogenannte Cyber-Physical Systems auf deren Genauigkeit und Integrität angewiesen, um die beteiligten Systeme zuverlässig zu verorten. So ist es z.B. für die Ableitung von dynamischen Straßenkarten, die auch kurzzeitige Veränderungen wie Tagesbaustellen berücksichtigen sollen, notwendig, die Fahrzeugbewegungen spurgenau zu erfassen. Auch für zukünftige autonom fahrende Fahrzeuge ist die präzise Positionierung essentiell. Dabei existieren mit satellitengestützten Positionierungssystemen, wie z.B. GPS, dafür zwar global verfügbare Lösungen, jedoch können diese die notwendige Genauigkeit insbesondere in urbanen Szenarien nicht garantieren. Hier stören künstliche Hindernisse die Sichtverbindung zu den Satelliten und verzerren die für die Positionierung notwendige Abstandsmessung zum Satelliten.

Die hier vorliegende Arbeit nimmt sich diesem auch als "Urban Canyon" bekannten Problem an und stellt den neuartigen Lösungsansatz LOCATe (LOcal interferenCe compensATion) vor. Dieser bestimmt die auftretenden Störeinflüsse anhand eines 3D-Modells der Systemumgebung unter der detaillierten Berücksichtigung der Eigenschaften des Satellitensystems in einem eigens geschaffenen Open Source Satellite Simulator (OS3). Durch den Einsatz von Cloud-basierten Ressourcen wird es möglich, die auftretenden Fehler weitgehend zu kompensieren und für eingebettete Systeme zu nutzen.

Neben modellbasierten Analysen wurde das Systemkonzept auch experimentell mit Hilfe einer Software-Defined Radio Plattform umgesetzt und bewertet. Die vorliegende Arbeit zeigt abschließend anhand von zwei ausführlichen Fallstudien die praktische Anwendbarkeit des LOCATe-Ansatzes auf.