• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Burkard Weth

Die deutsch-britischen Kulturbeziehungen von 1955 - 1975

ISBN:978-3-8440-4249-8
Reihe:Geschichtswissenschaft
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:340 Seiten
Gewicht:444 g
Format:14,8 x 21 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:April 2016
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,7 MB (1764100 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,7 MB (1764100 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 79 kB (81316 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 79 kB (81316 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit hat das Ziel einer kulturwissenschaftlichen-historischen Analyse der Aktivitäten im deutsch-britischen Kulturaustausch. Der zeitliche Fokus liegt auf den Jahren 1955 bis 1975.

Ausgehend von einer Analyse der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und der Auswärtigen Kulturpolitik Großbritanniens in gleicher Weise sollen die Determinanten und Steuerungselemente der bilateralen Kulturbeziehungen erarbeitet werden.

Zu den Determinanten zählen die politischen Rahmenbedingungen ebenso wie die diskursvorbereitenden Institutionen (Außenministerien, Mittlerorganisationen), ferner die den Diskursverlauf widerspiegelnden Medien in Deutschland und Großbritannien.

Die entsprechenden Akteure, Institutionen und Zielgruppen der Auswärtigen Kulturpolitik werden detailliert dargestellt.

Die Untersuchung wird eingebettet in den historisch-politischen Bezugsrahmen der deutsch-britischen Beziehungen von 1955 bis 1975.

Aufmerksamkeit wird der Entwicklung der britischen Kulturpolitik zukommen.

Es wird eine umfassende Darstellung der Aktivitäten von Goethe-Institut und British Council geboten.

All dies wird unter eingehender Analyse amtlicher Dokumente und der begleitenden Medienberichterstattung beleuchtet.

Dabei wird die Diktion der jeweiligen Verwaltungsdiskurse (in ihrer Zeitbedingtheit) übernommen. So wird in den 50er und 60er Jahren noch von SBZ und „sowjetzonal“ gesprochen.

Die vorliegende Arbeit ist besonders wertvoll, da sie Archivmaterialien des Bundesarchivs und der National Archives auswertet und für die Analyse fruchtbar macht.
» Weitere Titel von Burkard Weth.