• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Florian Trenker

Entwicklung einer Methode zur Auswahl von Kommissionierstrategien

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3997-9
Reihe:Logistik
Schlagwörter:Kommissionieren; Kommissionierstrategie; Order-Picking
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:390 Seiten
Abbildungen:119 Abbildungen
Gewicht:584 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:November 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844039979 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 115 kB (117909 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 115 kB (117909 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,6 MB (2713526 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,6 MB (2713526 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 90 kB (91736 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 90 kB (91736 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungKommissionierprozesse finden in zahlreichen Unternehmen Anwendung, sei es zur Warendistribution oder zur Produktionsversorgung. Dabei ist die Kommissionierung einerseits besonders personal- und kostenintensiv, andererseits sind ihre Ergebnisse, wie etwa Lieferzeit und Qualität, direkt durch den Kunden wahrnehmbar. Da sowohl die Kosten als auch Zeit und Qualität sowie Flexibilität der Kommissionierung durch die Konfiguration des Kommissioniersystems determiniert werden, besitzt dessen Gestaltung eine hohe Relevanz. Dennoch fokussieren die existierenden Planungsansätze fast ausschließlich die Struktur und Aufbauorganisation von Kommissioniersystemen. Der Einsatz von Kommissionierstrategien wird hierbei nicht oder nur vereinzelt berücksichtigt, obwohl diese maßgeblich zur Erreichung der Zeit-, Kosten-, Qualitäts- und Flexibilitätsziele beitragen können. Es bedarf demnach einer Systematik zur Auswahl von Kommissionierstrategien, welche die bisherigen Planungsansätze ergänzt.

Die Grundlage einer solchen Systematik bildet eine umfassende Literaturrecherche zur Identifizierung, Strukturierung und Kategorisierung der existierenden Kommissionierstrategien. Die veröffentlichten Erkenntnisse werden zusammengefasst und durch Deduktion vervollständigt. Anschließend erfolgt die Beschreibung der Strategien hinsichtlich Funktionsweise, Wirkungen und Wechselwirkungen mit einheitlichem Detaillierungsgrad sowie einheitlicher Struktur. Zusätzlich werden auch zwingend erforderliche Anwendungsvoraussetzungen und wirkungsbeeinflussende Erfolgsfaktoren erfasst. Es folgt die Verdichtung von Wirkungen, Wechselwirkungen, Anwendungsvoraussetzungen und Erfolgsfaktoren zu strategiespezifischen Wirkmodellen sowie deren anschließende Quantifizierung.

Hierzu dienen publizierte Simulationsexperimente (Primärstudien) als Basis, welche Wirkungen und Wirkungsintensitäten von Kommissionierstrategien unter verschiedenen Randbedingungen analysieren. Durch die Aggregation der ermittelten Wirkungsintensitäten können die mittleren Effekte der Strategien bestimmt werden. Die Varianz der Effekte wird anschließend zur Identifizierung und Quantifizierung des Einflusses der Erfolgsfaktoren sowie anderer Kommissionierstrategien genutzt. Methodisch erfolgt dies durch Regressions- und Varianzanalysen.

Der Wirkmodellbildung schließt sich die Entwicklung einer Auswahlsystematik für Kommissionierstrategien an. Durch die Prüfung der Unterstützung der Unternehmensziele durch die Strategiewirkungen im Rahmen eines Fuzzy-Zielgewichtungsverfahrens wird zunächst der Nutzen einer jeden Kommissionierstrategie im vorliegenden Anwendungsfall ermittelt. Die resultierenden Strategienutzen dienen anschließend zur Vorauswahl und Priorisierung der Kommissionierstrategien. Die gewählten Strategien werden danach hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überprüft sowie einer Detailanalyse unterzogen. Dort erfolgt die Prognose der zu erwartenden Strategiewirkungen unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren. Zudem werden auch existierende Interdependenzen im Rahmen einer Umsetzungsempfehlung für Kommissionierstrategien berücksichtigt.