• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Volker Müller-Benedict

Manual für die Praxisforschung in Schule und Unterricht

Schritt für Schritt mit nützlichen Tipps und Beispielen zur eigenen Studie

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3948-1
Reihe:Pädagogik
Schlagwörter:Pädagogik; Schulforschung; Praxisforschung; Formulierung von Forschungsfragen; Datenerhebung; Datenerhebungsinstrumente; Datenanalyse; Auswertungsplan; Statistische Auswertung
Publikationsart:Skript
Sprache:Deutsch
Seiten:88 Seiten
Abbildungen:19 Abbildungen
Gewicht:132 g
Format:29,7 x 21,0 cm
Bindung:Paperback
Preis:14,80 € / 18,50 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten11,10 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,0 MB (2104115 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,0 MB (2104115 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 47 kB (48319 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 47 kB (48319 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Das Manual richtet sich an alle, die die Praxis in Unterricht und Schule verbessern und dafür eine Analyse vornehmen wollen, die über die Alltagsüberlegungen hinausgeht. Das sind natürlich alle Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleiterinnen und Schulleiter, aber vor allem Studierende im Lehramt, die im Zuge der vielfältigen Reformen ihres Studiums jetzt meistens im Praxissemester auch eine wissenschaftliche Forschungsarbeit schreiben müssen.

Das Manual führt Schritt für Schritt darin ein, wie die Probleme mit wissenschaftlichen Methoden beschrieben und bewertet werden können – von der Problembeschreibung bis zur Analyse und Interpretation der Ergebnisse, dazu ein kurzer empirisch-methodischer und ein kurzer statistischer Anhang. Der Vorteil einer „Wissenschaftlichkeit“ ist, dass die Ergebnisse für andere transparenter werden und deshalb eine gute Diskussionsgrundlage bilden. Darüber hinaus verhindert die vorgeschriebene methodische Vorgehensweise, dass die eigene emotionale und funktionale Eingebundenheit in die Probleme ihre Wahrnehmung und Interpretation beeinflussen.

Das Manual zeichnet sich dadurch aus, dass es aus vier Jahren Erfahrung mit dieser Forschungspraxis an zwei Universitäten in Deutschland (Flensburg) und Chile (Antofagasta) entstanden ist. Deshalb bilden ausführlich kommentierte, gute und schlechte Beispiele aus den Forschungsarbeiten der Studierenden beider Länder die Basis für die Darstellung – nach dem Motto „Aus Fehlern lernt man am Besten“. Sie stammen alle aus tatsächlichen Alltagsproblemen in den Schulen. Mit Beispielen werden auch die Stellen im Forschungsprozess, an denen es am häufigsten „hakt“, und die häufigsten Fragen bei der Auswertung identifiziert. Sie werden im Manual in besonderen Kästen zum Thema gemacht. Mit weiteren „Tipps“, Übungen, Fragen und Hinweisen, sowie einer exzellenten grafischen Gestaltung nimmt dieses Manual dem Erlernen der Forschungspraxis die oft vorhandene Skepsis.