• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Johannes Witzel

Qualifizierung des Laserstrahl-Auftragschweißens zur generativen Fertigung von Luftfahrtkomponenten

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3470-7
Reihe:Lasertechnik
Schlagwörter:Auftragsrate; Beschichtungsdiagramme; BLISK; Werkstoffmodell; Generative Fertigung; Laserstrahl-Auftragschweißen; Nickelbasissuperlegierung; Inconel 718; Zoomoptik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:154 Seiten
Abbildungen:84 Abbildungen
Gewicht:228 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:März 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,20 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,4 MB (2500241 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,4 MB (2500241 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 78 kB (80203 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 78 kB (80203 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDurch Laserstrahl-Auftragschweißen (LA) kann Material auf geometrisch komplexen Grundformen aufgetragen werden. Darüber hinaus kann der Materialauftrag in genau definierten Toleranzbereichen (eng.: near net shape) erfolgen. Aufgrund dieser Vorteile wird das LA seit über 20 Jahren für die Reparatur und die Instandsetzung sowie für den Verschleiß- und Korrosionsschutz wertvoller Komponenten vorwiegend im Turbinenbau sowie im Werkzeug- und Formenbau eingesetzt.
Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung des LA hin zu einem generativen Fertigungsverfahren. Drei Voraussetzungen, die das LA in diesem Kontext erfüllen muss, werden im Rahmen der Dissertation behandelt. Diese sind eine signifikante Steigerung der Menge an Material, die pro Zeiteinheit aufgetragen werden kann, eine Verbesserung der Werkstoffeigenschaften durch die Möglichkeit, die Kritikalität von Defekten bewerten zu können sowie die Realisierung von großen Auftragraten bei gleichzeitig großer Geometrietreue. Sowohl große Auftragraten in dem Bereich von 1 bis 10 kg/h (Nickelbasislegierung IN 718) wie auch die Anpassung von Spurbreiten zwischen 2 bis 4 mm während eines Prozesses können technisch durch eine NC-angesteuerte Zoomoptik in Verbindung mit einer koaxialen Pulverzuführung realisiert werden. In Beschichtungsdiagrammen können für die drei Verfahrensparameter Laserleistung, Vorschubgeschwindigkeit und Pulvermassenstrom Prozessfenster beschrieben werden. Ein empirisches Werkstoffmodel wird entwickelt, das einen Zusammenhang zwischen einerseits der Größe und der Häufigkeitsverteilung von Poren und andererseit der Zugfestigkeit des auftraggeschweißten Materials darstellt. Zur Demonstration wird im Rahmen dieser Arbeit ein Verdichterlaufrad (eng.: Blade Integrated Disk, BLISK) generativ durch LA gefertigt.