• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Open Access - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Ralf Heller

Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Planung und Kontrolle der ergonomischen Arbeitsgestaltung in Industrieunternehmen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3469-1
Reihe:Ergonomie
Schlagwörter:Arbeitswissenschaft; Ergonomie; Performance Measurement; Dashboard; Cockpit Chart; Kennzahlen; KPI; Prozessoptimierung; Produktivität; Krankenquote; Demographie; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Neuronale Netze; Industrial Engineering
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:250 Seiten
Abbildungen:88 Abbildungen
Gewicht:371 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:März 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Die Produktivität der menschlichen Arbeit ist für Industrieunternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Profitabilität sowie Markt- und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Mit einer ergonomischen Arbeitsgestaltung ist es möglich, Produktivität und menschliche Leistungsfähigkeit gleichermaßen - insbesondere in Zeiten des demographischen Wandels - nachhaltig zu erhalten und gewinnbringend zu steigern. Das in diesem Buch vorgestellte Ergonomie-Kennzahlensystem unterstützt Fach- und Führungskräfte bei einer effektiven und effizienten Planung und Kontrolle der ergonomischen Arbeitsgestaltung in ihrem Unternehmen. Der Autor präsentiert hierzu zwölf Schritte zur Entwicklung und praxistauglichen Anwendung. Experteninterviews liefern branchen- und marktübergreifendes Hintergrundwissen und identifizieren die Treiber einer erfolgreichen ergonomischen Arbeitsgestaltung. Detaillierte Analysen zahlreicher heterogener Arbeitsplatzdaten, unter Berücksichtigung der Unternehmensziele Produktivität und Krankenquote, geben weitere wichtige Hinweise auf steuerungsrelevante Ergonomie-Kennzahlen in der Praxis.