• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jens Osmer

Ultrapräzise Diamantbearbeitung nitrocarburierter Stähle für die Formeinsatzherstellung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3354-0
Reihe:Forschungsberichte aus der Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:66
Schlagwörter:Ultrapräzision; Diamantbearbeitung; Stahl; Verschleiß; Formeinsätze
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:146 Seiten
Abbildungen:75 Abbildungen
Gewicht:216 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,25 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,7 MB (4890498 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,7 MB (4890498 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 67 kB (68894 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 67 kB (68894 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungHochgenaue Glas- und Kunststoffoptiken werden heutzutage in großen Stückzahlen durch Replikationsverfahren, wie bspw. dem Kunststoffspritzguss und dem Blankpressen von Gläsern, hergestellt. Für die Replikation dieser Optiken werden Formeinsätze aus temperatur- und verschleißbeständigen Werkstoffen benötigt. Neben Keramiken kommen hier vor allem Formeinsatzstähle zur Anwendung. Letztere lassen sich bisher nur durch eine aufwendige Prozesskette aus mehreren iterativen Schleif- und Polieroperationen in optischer Qualität herstellen, da eine Bearbeitung mit Diamantwerkzeugen in einem Schritt auf Grund des hohen Verschleißes nicht möglich ist. Ebenfalls Stand der Technik ist die Beschichtung von Stahlformeinsätzen mit einer stromlos abgeschiedenen Nickel-Phosphor-Schicht, die sich ohne nennenswerten Verschleiß am Diamantwerkzeug bearbeiten lässt. Allerdings verfügen die Beschichtungen über eine geringe thermische Stabilität, was sich negativ auf das Einsatz verhalten während der Replikation auswirkt. Trotz der genannten Nachteile und einer Vielzahl von Forschungsarbeiten zur Diamantbearbeitung von Stählen, konnte bislang kein Durchbruch auf diesem Gebiet erzielt werden.
Diese Arbeit widmet sich einem neuartigen Ansatz zur Realisierung einer Diamantbearbeitung von Stählen. Hierbei handelt es sich um die thermo-chemische Modifikation des Werkstücks mittels eines Nitrocarburierprozesses. Die dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die durch die Behandlung entstehende Verbindungsschicht innerhalb der Werkstückrandzone mit Diamantwerkzeugen ohne erheblichen Verschleiß bearbeitet werden kann und optische Oberflächenqualitäten erreicht werden. Anwendungsbeispiele zur Glas- und Kunststoffreplikation sowie zur Fertigung von mechanischen Präzisionskomponenten runden die Arbeit ab.