• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Nils Clausing

Baukastensystematik für Montageeinrichtungen in der Großbauteilmontage

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3343-4
Reihe:Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns, Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill und Prof. Dr.-Ing. Jens Wulfsberg
Hamburg
Band:37
Schlagwörter:Baukasten; Modularisierung; Montage; Großbauteil; Flugzeug
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:160 Seiten
Abbildungen:97 Abbildungen
Gewicht:239 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungUm eine kurzfristig umsetzbare Rekonfigurierbarkeit von Montageeinrichtungen zu erreichen, ist ein modularer Aufbau dieser anzustreben. Eine umfassende Umsetzung von modular gestalteten Montageeinrichtungen, die den Anwender in die Lage versetzten selbst eine Konfiguration und Rekonfiguration zu ermöglichen, bedeuten in der Großbauteilmontage einen tiefen Eingriff in die Fabrikplanung. Hierfür wird ein anwenderorientiertes Konfigurationsmodell entwickelt. Der herkömmliche Planungsprozess wird an die neuen Gegebenheiten angepasst, so dass das Konfigurationsmodell in den Ablauf integriert werden kann.

Ein modularer Aufbau von Produkten kann auf verschiedene Weise, abhängig von den Anforde-rungen, erfolgen. Eine Modularisierung der einzelnen Montageanlagen ist für das anwendende Unternehmen nicht geeignet, da dies in der Regel nur eine Vereinfachung für den Hersteller dieser Module bedeutet. Für den Anwender ist ein umfassendes Baukastensystem mit Modulen, die auf die zu realisierenden Montageprozesse ausgelegt sind, zielführend. Hierfür wird eine ge-eignete Methode zum Erstellen einer prozessorientierten Baukastenstruktur vorgestellt. Die daraus folgenden Bausteine für die Montageanlagen ermöglichen eine Verteilung der Kompe-tenzen und Produktion auf verschiedene Anlagenlieferanten.

Für den Konfigurationsprozess der Fabrikplanung müssen alle notwendigen Informationen der Bausteine in geeigneter Form zur Verfügung stehen, so dass diese möglichst computerunters-tützt ausgewertet werden können. Dafür wird eine planungsorientierte Bausteinbibliothek erstellt, die mit einem erweiterten Nummernsystem arbeitet, das an die neuen Anforderungen angepasst ist.