• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Michael Stuber

Diversity & Inclusion: Das Potenzial-Prinzip

Ungleich Besser: Das Beste aus 15 Jahren Forschung & Praxis, 3. aktualisierte, ergänzte und überarbeitete Auflage

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-2832-4
Reihe:Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Recht,...)
Schlagwörter:Diversity; Chancengleichheit; Gleichstellung; Internationalisierung; Migration; Demografie; Behinderung; Personal; Talent-Management; Führung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:300 Seiten
Abbildungen:24 Abbildungen
Gewicht:450 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:59,00 € / 73,75 SFr
Erscheinungsdatum:Juni 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
ZusammenfassungDiversity & Inclusion steht für die bestmögliche Nutzung interner und externer Ressourcen. Vielfältige Potenziale durch Aufgeschlossenheit erkennen und mittels Einbeziehung nutzen: Diese Systematik verwandelt Unterschiede in messbare Mehrwerte. Das Standardwerk von Michael Stuber beschreibt, wie Produktivität, Kreativität, Kundenorientierung und Image mit Diversity & Inclusion gesteigert werden. „Deutschlands Diversity-Papst“ (Wirtschaftswoche) liefert Daten und Analysen und zeigt die Notwendigkeit für Veränderungen. Mit rund 300 Beispielen aus über 200 Organisationen zeigt er, wie das Potenzial-Prinzip konzipiert, eingeführt, umgesetzt und dauerhaft verankert wird. Das Diversity-Kompendium für Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Personalverantwortliche, Organisations- und Personalentwicklung sowie Berater und Interessenvertreter.

Aus dem Inhalt
Konzept: Wie Diversity & Inclusion zum Potenzial-Prinzip wird
Notwendigkeit: Welche Trends für Diversity sprechen
Barrieren & Bias: Weshalb ganzheitliche Konzepte nötig sind
Umfeld: Welche Rahmenbedingungen in D/A/CH gegeben sind
Themenorientierte Implementierung: Von Alter bis Work/Life-Balance
Implementierung: Grundlagen, Top-Down & Bottom-Up
Strategische Ansätze der Organisationsentwicklung für D&I
Mainstreaming: Die nachhaltige Verankerung und Steuerung
Business Case: Welche Mehrwerte entstehen mit D&I
Beispiele: Wie Unternehmen Vielfalt als Erfolgsfaktor nutzen
Über den AutorMichael Stuber ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Inhaber der Kölner Diversity Beratungsfirma Ungleich Besser Diversity Consulting. Als Pionier des Themas entwickelt er seit 1997 neue Inhalte und Modelle. Für führende Unternehmen konzipiert er innovative Strategien und wirkungsvolle Programme zur Umsetzung von Diversity & Inclusion europaweit.