• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Mahdi Terzi

Entwicklung einer laserunterstützten Umformvorrichtung zur Kompensation thermischer Größeneffekte beim Halbwarmmikromassivumformen metallischer Werkstücke

ISBN:978-3-8440-1231-6
Reihe:Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns, Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill und Prof. Dr.-Ing. Jens Wulfsberg
Hamburg
Band:24
Schlagwörter:Laser; Umformen; Fertigungsverfahren; Größeneffekt; Skalierungseffekt; Miniaturisieren; Skalieren; Modellierung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:184 Seiten
Abbildungen:120 Abbildungen
Gewicht:273 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:August 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 69 kB (70292 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 69 kB (70292 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 3,1 MB (3259802 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 3,1 MB (3259802 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 141 kB (144335 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 141 kB (144335 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Miniaturisierung des Halbwarmmassivumformverfahrens, wobei das Hauptziel die Entwicklung und Realisierung einer Präzisionshalbwarmmikromassivumformvorrichtung ist. Dieses Ziel wird verfolgt, um die bei einer Skalierung des Halbwarmmassivumformverfahrens auftretenden thermischen Größeneffekte zu kompensieren und das für kleine Werkstücke abgeleitete Verfahren des hybriden laserunterstützten Halbwarmmikromassivumformens zu beherrschen und vorhersagbar zu machen. Zur Erreichung dieses Hauptziels werden zunächst analytische Modelle zur Beschreibung und zur Kompensation thermischer Größeneffekte generiert und mittels FE-Methoden validiert. Aus diesen theoretischen Betrachtungen wird zur Kompensation thermischer Größeneffekte eine Präzisionshalbwarmmikromassivumformvorrichtung zum laserunterstützten Halbwarmmikromassivumformen methodisch entwickelt und konstruiert. Die im Rahmen dieser Arbeit enwickelte Idee einer kraftübertragenden Kontaktoptik ermöglicht dieses hybride Umformverfahren. Bei diesem Umformverfahren findet während des Umformvorgangs eine Kraftübertragung über einen Saphirstempel sowie die gleichzeitige Werkstückerwärmung mittels Laserstrahlung statt, die durch diesen Saphirstempel transmittiert. Hierbei wird Saphir aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften - wie z.B. die hohe Druckfestigkeit und die hohe Temperaturbeständigkeit - sowie seiner optischen Eigenschaften - wie z.B. die Transparenz in einem großen Wellenlängenbereich - als Stempelwerkstoff verwendet. Zur Abschätzung der Einsetzbarkeit kraftübertragender Kontaktoptiken beim laserunterstützten Halbwarmmikromassivumformen wird das Prozessverhalten durch ausgewählte Experimente und Simulationen untersucht, wobei die Laserleistung und die Werkstückgröße variiert werden. Bei diesen Untersuchungen wird das Halbwarmmikromassivumformen im Hinblick auf eine gute Vergleichbarkeit derart skaliert, dass die Werkstückgrößen im gleichen Maße wie die Werkzeugstrukturen skaliert werden. Mit dem laserunterstützten Halbwarmmikromassivumformverfahren konnten skalierte, zylinderförmige Werkstücke teilweise mit eingeprägten, skalierten Werkzeugstrukturen umgeformt werden. Eine Erhöhung der in Werkstücke während des Umformvorgangs eingebrachten Laserleistung zeigt deutliche Verbesserungen der Umformergebnisse und verdeutlicht, dass sich das laserunterstützte Halbwarmmikromassivumformverfahren eignet, thermische Größeneffekte zu kompensieren.