• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Petra Eberwein, Aina Torrent, Lucía Uría Fernández (Hrsg.)

Kontrastive Emotionsforschung

Spanisch-Deutsch

ISBN:978-3-8440-1206-4
Reihe:Linguistik
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:250 Seiten
Abbildungen:10 Abbildungen
Gewicht:371 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:25,80 € / 32,25 SFr
Erscheinungsdatum:August 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten6,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,9 MB (2007098 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,9 MB (2007098 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 77 kB (78726 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 77 kB (78726 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungNoch vor wenigen Jahrzehnten prognostizierten so manche Linguisten einen nur masigen Erfolg des Studiums von Emotionen aus der Warte der Linguistik und mit deren Werkzeugen. Doch weit gefehlt. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts kam in diesem Themenbereich eine Forschungsbewegung in Gang, die bis zum heutigen Tag stark an Schwung gewonnen hat. Die moderne Linguistik bricht mit alten Mustern und wagt sich auf neue Wege, wobei Subdisziplinen wie die Pragmalinguistik der Emotionen sowie die Analyse von Emotionen aus der Sicht des Kognitivismus, der kontrastiven Linguistik oder der Ubersetzung etabliert wurden.

Im vorliegenden Werk stellen wir Reflexionen kontrastiver Natur zwischen der deutschen und spanischen Sprache sowie Kultur im Hinblick auf Emotionen aus unterschiedlichen linguistischen Perspektiven und Methoden vor. Der Leser wird feststellen, dass sich vergleichende Arbeiten in diesem Bereich als besonders ergiebig und interessant erweisen, da jede Sprache eine spezifische Welt emotiver Komponenten eroffnet.
» Weitere Titel von Petra Eberwein, Aina Torrent, Lucía Uría Fernández (Hrsg.).