• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Norbert Müller

Direkte Bestimmung von Koksdepositen auf Festbettkatalysatoren durch elektrische Sensoren

ISBN:978-3-8322-9931-6
Reihe:Bayreuther Beiträge zur Sensorik und Messtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Bayreuth
Band:8
Schlagwörter:Koksbildung; Festbettkatalysator; Reformierung; Impedanzspektroskopie; Detektion; Sensor
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:176 Seiten
Abbildungen:84 Abbildungen
Gewicht:260 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 97,60 SFr
Erscheinungsdatum:März 2011
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 43 kB (44225 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 43 kB (44225 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,6 MB (5906217 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,6 MB (5906217 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 67 kB (68197 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 67 kB (68197 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:

Für eine effektive Prozessführung und -überwachung in der chemischen Industrie sind zuverlässige Sensoren unersetzbar.

Koks, der bei einer Vielzahl von petrochemischen Prozessen als unerwünschtes Nebenprodukt gebildet wird, ist ein Katalysatorgift und beeinflusst neben der Produktausbeute auch das Produktspektrum. Die Bildung von Koks hat starke Auswirkungen auf heterogen katalysierte Prozesse.

Die Detektion des Kokses wird vorwiegend mit optischen Methoden realisiert. Diese Erfassung von Beladungszuständen der Katalysatoren ist sehr aufwendig und teuer.

Diese Arbeit zeigt, wie mittels impedanzspektroskopischen Methoden sowohl der Verkokungsverlauf als auch die Regeneration eines heterogenen Katalysators quantitativ überwacht werden kann. Der Einfluss der Reaktionskinetik auf das Messsignal ist dabei von besonderer Bedeutung. Eine ortsbezoge Messung der Koksbeladung in einem Laborreformierreaktors (Laborfestbettreaktor) wird vorgestellt und somit gezeigt, wie mit einem einfachen Messverfahren die Kontrolle von chemischen Prozessen vereinfacht werden kann.