• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Bernd Schildt

Bauer – Gemeinde – Nachbarschaft

Verfassung und Recht der Landgemeinde Thüringens in der frühen Neuzeit, 2. Auflage

ISBN:978-3-8322-4801-7
Reihe:Rechtswissenschaft
Publikationsart:Habilitationsschrift
Sprache:Deutsch
Seiten:220 Seiten
Gewicht:329 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 99,60 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2006
Kaufen:
Dieser Titel ist nicht mehr lieferbar.
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 11,5 MB (12033610 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 11,5 MB (12033610 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 168 kB (171792 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 168 kB (171792 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Untersuchung ländlicher Rechtsquellen Thüringens beschäftigt sich mit der Landgemeinde im Übergang zur Neuzeit. Im Mittelpunkt steht zum einen das rechtliche und soziale Zusammenleben im frühneuzeitlichen Dorf, zum anderen die Bedeutung der Landgemeinde für die Genesis des sich auch im zersplitterten Thüringen im Verlauf des 16. Jahrhunderts etablierenden Territorialstaates. Im Mittelpunkt des Buches steht - auf der Grundlage umfangreicher archivalischer Studien - sowohl das soziale Zusammenleben im frühneuzeitlichen Dorf als auch die Bedeutung der Landgemeinde in Thüringen im 16. Jahrhundert. Anhand der eingehenden Analyse von etwa 130 Dorfordnungen Thüringens aus dem 16. Jahrhundert gelingt der Nachweis, dass die Landgemeinde auch nach dem Bauernkrieg nicht in ihrem Bestand gefährdet war. Sie hatte deutlich erkennbar eine Doppelfunktion. Einerseits war sie Organisationsform der Bauernschaft, andererseits stellte sie aber auch ein Element frühneuzeitlicher Staatlichkeit dar. Die Dorfgemeinschaft war aber nicht nur verfassungsrechtliche Institution, sondern zugleich auch Nutzungsgemeinschaft der vollberechtigten Mitglieder unter grundsätzlichem Ausschluss der übrigen Dorfbewohner. Innerhalb der sich in Thüringen entwickelnden Territorialstaatlichkeit wurde die Landgemeinde als unterstes Glied in die frühneuzeitliche Staatsorganisation integriert. Das wird auch darin deutlich, dass die Dorfordnungen regelmäßig staatlich sanktioniert worden sind und damit als ein Teil der landesherrlichen Gesetzgebung erscheinen. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen der Geschichts-, Landesgeschichts-, Agrargeschichts- und Wirtschaftsgeschichtswissenschaften werden die spezifisch rechtlichen Elemente der gesellschaftlichen Verhältnisse und historischen Entwicklungsprozesse im frühneuzeitlichen Dorf dargestellt.