• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Maximilian Uwe Ludwig, Vipul Toprani, Frank Witte

Entwicklung eines Moduls zur Berücksichtigung der EEG-Vergütung in einem Rechenmodell zur Wirschaftlichkeitsbetrachtung von intelligenten Stromnetzen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-2679-5
Reihe:Nachhaltigkeitsmanagement
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert und Prof. Dr. Frank Witte
Berlin
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:62 Seiten
Gewicht:90 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:19,80 € / 24,75 SFr
Erscheinungsdatum:April 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 59 kB (59911 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 59 kB (59911 Byte) 
     
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten14,85 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,3 MB (1341532 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,3 MB (1341532 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 57 kB (58435 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 57 kB (58435 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
ZusammenfassungDurch die Verabschiedung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) im Jahre 2000 wurde der Grundstein für die Transformation der Elektrizitätsversorgung in Deutschland gelegt. Der Anteil der Erneuerbaren Energien im Stromsektor ist bis zum heutigen Tage rasant angestiegen und stellt die auf ein zentrales Versorgungssystem ausgelegte Netzinfrastruktur vor neue Probleme und Herausforderungen. Um volatile Energieerzeugung, Stromspeicheranlagen und Verbraucher optimal aufeinander abzustimmen zu können, bedarf es einer intelligenten Vernetzung aller Komponenten in einem Netz. Solch ein intelligentes Netz (englisch Smart Grid) wird gegenwärtig in kleinräumlichem Maßstab auf dem EUREFCampus in Berlin Schöneberg betrieben und erforscht. Die optimale Allokation der Energieflüsse und der damit einhergehende (wirtschaftliche) Betrieb eines Micro Smart Grids stellt die vorherrschenden Akteure vor neue Herausforderungen.

Um die Wirtschaftlichkeit eines Smart Grids bestimmen zu können, wurde von einem Team der InnoZ GmbH ein Rechenmodell entwickelt, welches die Erzeugungs und Speicheranlagen simuliert und reale Verbraucher miteinbezieht. Anhand des Kapitalwertes wird die Wirtschaftlichkeit der Investitionen dargelegt, wobei gegenwärtig noch die gesetzlichen Regulierungen für die Vergütung von einem Strommix aus Erneuerbaren Energien fehlen, die in einem Smart Grid nicht physikalisch getrennt betrachtet werden können. In dieser Untersuchung wird ein EEGModul entwickelt, welches die Vergütungssätze abhängig von der gegenwärtigen Erzeugung und des Verbrauchs berechnet. Dies und einige andere Faktoren tangieren die Wirtschaftlichkeit eines Smart Grids. Anhand dieser Studie werden diese aufgezeigt und deren Einfluss auf die Gesamtinvestition dargelegt.
» Weitere Titel von Maximilian Uwe Ludwig, Vipul Toprani, Frank Witte.